Hier wird mittels [[module PageTree root="start:start" showRoot="true"]] der Baum aller Seiten gezeigt, die über "Parent=" angehängt sind:
Liste aller Seiten mit Parent und Childs
-
Willkommen auf unserem Wiki für Wikidot Benutzer!
- Dieses Wiki
- Erstmalig hier? Schön, dass Sie da sind! :-)
- Forum Categories
- Gästebuch
-
Hilfe Seiten
- Beim Speichern: Ooops - an error occurred
- Hilfe Forum Einrichten
- Hilfe - Forum-Notfall
- Hilfe - Kategorien erstellen
- Hilfe: Kommandos
- Hilfe Meine Seite wird ncht angezeigt
- Hilfe - Menue Bars
- Hilfe Redirect wirkt und ich kann nicht Editieren
- Hilfe: Site Manager ist verschwunden
- Hilfe Template Erstellen
- Hilfe Wie ein Video einbinden
- Importieren Ms Word Doc in ein Wiki
- Kontakt / Mitglied werden
- Moderne Tools
-
Neuigkeiten
- Dataform Fixier Tool
- Deutsche Übersetzung von Wikidot-Befehlen und Phrasen
- Deutsche Wikidot User Gemeinde gestartet!
- DSGVO-Datenschutz auf Wikidot
- Eintragung von Kunstwerken
- Forum für Anonyme Besucher
- Kalender für Wikidot in deutsch
- Massen-Löschen von Seiten
- Multi-PM Bookmarklet
- Neu: Autosave Funktion im NewPage Modul
- Neu: Button set-tags verfügbar!
- Spammer melden!
- Tweet Button Snippet verfügbar
- Wikidot bekommt deutsche Oberfläche!
- Wikidot-Editor zu empfehlen!
- Site Map
- Start-Buecherecke
- Start Glossar
- Wiki Index
- Wunschliste
Liste aller Seiten OHNE Parent
Seitenbaum und mehr mittels DebateGraph Projekt
Danke lieber Helmut für deine Aufgeschlossenheit und dein unbürokratisches Vorgehen, einen begleitenden DebateGraph zu dieser Seite gestartet zu haben.
Ich mache gleich nachfolgend eine Transklusion, um den Prozess hier und für ganz Wikidot anzuregen:
Wir können sogar engl. und deutsche Komponenten im DebateGraph haben und auf diese Weise mehr freundliche und konstruktive Mitspieler /Mitarbeiter Wikizens
gewinnen.
MeetingWordsKonversation zu WikidotNutzerSitemap
WikidotNutzerSiteMap-MeetingWordsKonversation-Backup
Eingestellt von Helmuti_pdorf am 1282637416|%A %d %b %Y|agohover, letzte Änderung von
eichbehl am 1285693677|%e %b %Y at %H:%M |agohover
Tags:
Kommentare:
(Anzahl Kommentare: 8)
http://debategraph.org/Stream.aspx?nID=74408&lan=DE zeigt die Site map ( in Arbeit)
Wie kann man noch jemand dazu holen?
ich bin nicht sicher, ob die doppelte "Site map" dort optisch wirklich was hilft —- die Artikel sind doch "weit weg" ?
Service is my success. My webtips:www.blender.org (Open source), Wikidot-Handbook.
Sie können fragen und mitwirken in der deutschsprachigen » User-Gemeinschaft für WikidotNutzer oder
im deutschen » Wikidot Handbuch ?
Aber wie bekommeich mehrere Leute zum Ändern auf den Debategraph ?
Die Site map von hier 1:1 übertragen ist etwas langweilig. :)
Und ausserdem leicht "fragwürdig", weil keine direkten Links möglich sind.. ( warum alles nocheinmal ?)
Das optische ist ja schön, aber wenn ich solchen Überblick brauche mache ich das mit einem Image mit link-map und habe mein Wikidot-Wiki gar nicht verlassen.. ( das ist der Trick bei solchen "kostenlosen" - weil Quer-finanzierten -tools..
Am Ende haben wir kein wiki mehr ( ausser alte texte) hier sondern alle Texte auf dem Debitgraph . der sollte doch für Entscheidungen einer Gruppe hilfreich sein ?
Oder sehe ich den Vorteil noch immer nicht?
Service is my success. My webtips:www.blender.org (Open source), Wikidot-Handbook.
Sie können fragen und mitwirken in der deutschsprachigen » User-Gemeinschaft für WikidotNutzer oder
im deutschen » Wikidot Handbuch ?
Lieber Helmut, danke für dein mutiges Engagement, Dich auf diese neue Break-Through Technologie einzulassen. Ich glaube, es waren die Google Leute, die den Ausdruck "Global Conversation" im Zusammenhang mit GoogleWave geprägt haben. Transklusionen wie diese machen es möglich.
Ein und derselbe Debategraph kann mit nur einer Zeile an beliebig vielen Orten (Wikis, Blogs, Websites, wo IFrames möglich sind) verfügbar gemacht werden.
Damit werden Link-Klickwiderstände abgebaut und der Zugangskomfort erhöht.
Je nach Kontext werden damit verschiedene mögliche Co-Autoren in ihrer jeweiligen favorisierten Webumgebung angesprochen, verschiedene Komponenten des Debategraphs zu erzeugen bzw. zu pflegen.
Z.B. werde ich von der Seite der FreiwilligenAgenturen, die eine Wikipräsenz in Wikidot aufbauen möchten, zu spezifischen Komponenten andocken.
Darüber hinaus sind auch lokale und globale Crosslinks zwischen verschiedenen maps möglich. LG Fridemar
OpenThanks - exchanges mutual appreciation of real persons.
OffenerDank - wechselseitige Wertschätzung von realen Personen.
Je öfter das Wiki im Web vorkommt - so hilft es "Erst-Sehern" verstehen , wa es da alles gibt - auf einem Bild / "Graph"..
Also ich bin gerade dabei - das Site map zu "überdenken" ..
Gehört nicht alles eigentlich ins "Wiki" ?
Edit: jetzt ist aber Schluß, ich muiss morgen früh um 5:50 auf ( und das nach den Enkeln - wenigstens were ich gut schlafen).
Service is my success. My webtips:www.blender.org (Open source), Wikidot-Handbook.
Sie können fragen und mitwirken in der deutschsprachigen » User-Gemeinschaft für WikidotNutzer oder
im deutschen » Wikidot Handbuch ?
Frage . wie gebe ich jemandem den Moderator-Status im Debategraph?
Geht das NUR über Email ?
Service is my success. My webtips:www.blender.org (Open source), Wikidot-Handbook.
Sie können fragen und mitwirken in der deutschsprachigen » User-Gemeinschaft für WikidotNutzer oder
im deutschen » Wikidot Handbuch ?
ich habe in der Liste der Visitor , "who Joined map" oder so ähnlich ( by "editing" vermute ich einmal) Dich lieber Fridemar einfach angeklickt und schon bist Du Co.moderator!
Service is my success. My webtips:www.blender.org (Open source), Wikidot-Handbook.
Sie können fragen und mitwirken in der deutschsprachigen » User-Gemeinschaft für WikidotNutzer oder
im deutschen » Wikidot Handbuch ?
EOP=End Of Posting
OpenThanks - exchanges mutual appreciation of real persons.
OffenerDank - wechselseitige Wertschätzung von realen Personen.
MeetingWordsErnteInsWiki
H: (Frage: (helmut) ?) : im Wikidot kann ich auf dem Wiki immer nach Texten suchen. Wenn jetzt viele Dinge auf ausgelagerten ( und dann im Wiki eingebundenen) Seiten steht, finde ich das NICHT im Wiki. Ist das so gewollt?
F: Das Ab-Ernten (harvesting) von Etherpad und Einlagern ins Wiki ist schon wichtig.
J: Warum lagern wir dann nicht gleich ins Wiki ein, ohne den Umweg über das MeetingWords zu gehen?
F: Wir gewinnen jede Menge Zeit, durch die bereits erläuterten Vorteile des leichter zu editierenden Etherpad-Dokuments (J: F meint in diesem Fall MeetingWord-Dokuments), da können wir zur Erntezeit, auch leichter den lästigen Modewechsel zwischen View-, Edit- und Revisionsdifferenz-Mode des Wikis verkraften.
OpenThanks - exchanges mutual appreciation of real persons.
OffenerDank - wechselseitige Wertschätzung von realen Personen.